Jossé, Roland Dionys:

Die Tala der Raunen (Runo-astrologische Kabbalistik). Handbuch der Deutung des Wesens und Weges eines Menschen auf Grund der in seinem Namen verborgenen Schicksalsraunen. Freiburg im Breisgau, Hermann Bauer Verlag 1955. Mit zahlreichen Tabellen und einigen Figuren im Text. 150, [2] S. Verlagsanzeigen. OKart.

Inhalt: I. Enthüllte Raunenrätsel: Raunenkunde (Runologie). Geheimes Raunenwissen (Runomagie). Die irdische Prägezahl vier. Die alt-arische Urzahl 16 und die Raunenreihe. Laut-, Silben- und Wortbedeutungen der Raunen. Raunenkräfte in Tier und Pflanze. Raunenreihe und Planetenfolge. Raunenstrahlfarbe und Edelsteine. Raune und Körperkreis. Die Raunenspirale und das periodische System der Elemente. II. Der Nornenspruch im Namen: Die Umwandlung der Namen in Raunen. Die Berechnung der Namenraune. Die Deutung der Namens- und Wurzelraunen. Die Raunenspannung. Der Raunenring im Raum und der Tyrkreis. Die Bedeutung der Orts-, Mond-, Sippen-, Zeugungs- und Jahresraune. Das Raunenbild (Runogramm) und die Anwendungsmöglichkeiten der Raunen-Tala. Verzeichnis deutsch-germanischer Vornamen. Stichwortverzeichnis. - Auf [S.2]: „Der Hüterin des Erbes der Edda-Gesellschaft (1924-1939) Frau Käthe Schaefer-Gerdau (geb. 20. Lenzing 1882) in herzlicher Verbundenheit zugeeignet“. Vorwort S.9: „Durch Guido von List, dem ich sehr viel verdanke, wurde ich sowohl mit der Runenforschung als auch der Kabbala bekannt“. Erwähnt auch Werner von Bülow, Rudolf John Gorsleben, Siegfried Adolf Kummer, Friedrich Bernhard Marby und Herman Wirth. - Umschlag teilweise leicht ausgeblichen und minimal eingerissen.

Schlagworte: Germanische Mythologie / Runenkunde / Ariosophie

Bestellnr. 12530

Preis: 44,00 EUR