Picht III/1.XVI. Rudolf Steiner Bibliographie (1961) 126. Bibliographische Übersicht (1984) 126. - Erste Ausgabe. Zyklus XVI. 6 Vorträge. Titel links oben mit dem Aufdruck: „Nur für Mitglieder! Als Manuskript gedruckt! Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Nachdruck und Benutzung für gedruckte Werke streng verboten“. - Einband berieben und bestoßen.
Enthält neben den beiden Ansprachen Steiners (bei der Eröffnung der Waldorfschule am 7. September 1919 und in einer Schulabschlußfeier am 11. Juni 1921) Beiträge von: Fritz von Bothmer, Herbert Hahn, Hedwig Hauck, Caroline von Heydebrand, Eugen Kolisko, Ernst Lehrs, Bettina Mellinger, Emil Molt, Wilhelm Ruhtenberg, Karl Schubert, Erich Schwebsch, Nora Stein, E. A. Karl Stockmeyer, Rudolf Treichler und Max Wolffhügel. - Die Abbildung zeigt ein Bildnis Rudolf Steiners von Max Wolffhügel. - Einband gering fleckig, Bibliotheksexemplar, Titel rekto und verso mehrfach gestempelt.
Erste Ausgabe. Inhalt: Vorwort. I. Mysterienstätten der Steinzeit in Irland und Malta. II. Urgeschichte jenseits der Atlantis. Die Mythen der Tolteken und die mexikanischen Mysterien. III. Echnaton, der eingeweihte König der Ägypter. IV. Christliche Urweisheit auf dem Boden Ägyptens (Gnosis). V.Vorgeschichte und Urchristentum in Abessinien. Die Königin von Saba. Das christliche Adambuch. VI. Von Empedokles zur „Schrift von der Welt“. VII. Druiden- und Mithraskult. Die nordischen und südlichen Mysterien Europas. Der Gralskreis. VIII. Zur Geschichte des menschlichen Bewußtseins von der Wiederverkörperung. IX. Die Entstehung des Madonnenkultus und der liturgischen Musik. X. Brunetto Latini, der Lehrer Dantes, und seine Einweihung im 13. Jahrhundert. XI. Leonardo da Vinci zwischen Geist und Natur. XII. „Faust“ als geschichtliche Gestalt. XIII. Die übersinnlichen Organe des Menschen in Orient und Okzident. XIV. Das Jahr 1879 als geistesgeschichtlicher Wendepunkt. - Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, vereinzelt mit schwachen Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift (leicht radierbar), insgesamt gutes Exemplar.