Carnuntum. Historischer Roman aus dem vierten Jahrhundert n. Chr. Erster [und Zweiter] Band [in 22 Bänded]. Berlin, G. Grote’sche Veragsbuchhandlung 1888. Kl.-8°. - Erster Band: XIV, [2], 332 S. - Zweiter Band: [6], 339, [1] w. S. Rote illustrierte OLeinwand-Bände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.
Grote’sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller. 31. und 32. Band. - Goodrick-Clarke, Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus S.38/39 und 246. Suckro S.232ff (sehr ausführlich). - Erste Ausgabe. Das erste größere Werk in dem List seine Ideen über „Germanentum“ darstellt. Meist wird dagegen in späteren Werken von List, in Biographien, Verlagswerbung usw., 1889 als Erscheinungsjahr angegeben. Siehe Johannes Balzli: Guido v. List (1917), S.22-26. Mohler: B 121.1.32. - „[...] Carnuntum stellt in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt in Lists Schaffen dar. Einerseits handelte es sich um sein erstes als Buch veröffentlichtes Werk, andererseits war es gleichsam sein Türöffner in die Deutschnationale Bewegung, welch wiederum mit der Befreiung aus seiner finanziellen Notlage [...] verbunden war.“ (Suckro S.232). - Einbände etwas fleckig, Kanten berieben, beide Rücken fachgerecht nachgebunden. In Band I: 15 Seiten im unteren weißen Rand etwas fleckig, in Band II: wenige Seiten mit ganz schwachen Anstreichungen in Bleistift, sonst nur ganz vereinzelt minimal fleckig.