Dahlke, Rüdiger / Papus [Pseudonym] = Dr. Gérard Analect Vincent Encausse / Paracelsus, [Theophrastus Bombastus von Hohenheim]:
Hermetische Medizin. Sinzheim, AAGW Archiv für Altes und Geheimes Wissen, H. Frietsch-Verlag 1998. Mit 35 Figuren im Text. 265, [1] w S., 2 Bl. Verlagsanzeigen, [1], [1] w. S. Weißer OLeinwand-Band, Rückentitel und Deckelprägung in Hellgrün. Mit OSchutz-Banderole.
Von Rüdiger Dahlke signiertes Exemplar Nr. 121 einer limitierten und numerierten Auflage von 5000 Exemplaren. Inhalt: Vorwort. Teil I: Dahlke, Rüdiger: Hermetische Medizin (S.[13]-61). Teil II: Papus [Pseudonym] = Dr. Gérard Analect Vincent Encausse: Grundriss der synthetischen Physiologie (S.[62]-156 mit 35 Figuren im Text). Der Gedanke, sein Mechanismus und seine Betätigung [S.[157]-174. Teil III. Paracelsus: Volumen Paramirum. Text des Paramirum des Theophrastus über die medizinische Tätigkeit (Die Entstehung der Krankheiten aus fünferlei Ursachen). (S.[177]-265, mit einer Einführung von Prof. Helmut Gebelein: Paracelsus und unkonventionelle Therapieformen in der Medizin). - „Der Textteil von Dr. Dahlke wurde eigens für den vorliegenden Band konzipiert [...]“ (S.9). Die beiden Stücke von Papus erschienen in Deutsch zusammen erstmals in Regensburg bei J. Sonntag 1921. Der Paracelsus-Text folgt der Ausgabe: Paracelsus Sämtliche Werke, (S. 3-61). Nach der 10-bändigen Huserschen Gesamtausgabe (1589 - 1591) zum erstenmal in neuzeitliches Deutsch übersetzt. Mit Einleitung, Biographie, Literaturangaben und erklärenden Anmerkungen versehen von Dr. Bernhard Aschner. Anger Verlag, Eick [1993]. [Fotomechanischer Neudruck der Originalausgabe Jena 1926-1932]. - Einband und Schutz-Banderole minimal bestoßen, sonst gutes Exemplar.