Schliephacke, Bruno P[aul]:

Märchen, Seele und Kosmos. Weltschau und Sinndeutung der deutschen Volksmärchen. Prag-Weinberge, Burg-Verlag 1942. 2., verbesserte [neubearbeitete] Auflage 4.-14. Tausend. Mit Figuren im Text. 134, [2] S. Bücheranzeigen. OPapp-Band.

Der Verfasser bezieht sich hier u.a. mehrfach auf die Werke von Guido List. - Inhalt: Vorwort zur 1. und 2. Auflage. Vorspruch. I. Teil: Zur Theorie der Märchenbildung: 1. Die kulturhistorische Auffassung. 2. Die tiefenpsychologische Methode. 3. Die mythische Weltsicht. II. Teil: Das verborgene Wissen der Märchen und seine Begründung: 1. Wesen und Werden des Symbolischen. 2. Gestalt als Symbol. 3. Urwissen aus den altgermanischen Sprachformen und Zahlen. III. Teil: Geheimnisse und Erkenntnisse: 1. Rotkäppchen. Von der Seele Rückkehr. 2. Frau Holle. Das Gesetz der Urda. 3. Dornröschen. Die Macht des Schicksals. 4. König Drosselbart. Abfall und Erlösung. 5. Schneewittchen. Entwicklungsgeschichte der Seele. 6. Aschenputtel. Das rechte Maß. 7. Die zwölf Brüder. Erlöserin Liebe. 8. Hans im Glück. Vom Weg der Vollendung. 9. Die drei Federn. Vom Weg der Erkenntnis. 10. Froschkönig. Erkenntnisscheu und Verzweiflung. 11. Rumpelstilzchen. Schuld und Erlösung. Schlußwort. Anmerkungen. Literaturübersicht. - Papierbedingt leicht gebräunt.

Schlagworte: Symbolik / Vergleichende Religionswissenschaften / Mythologie / Märchen / Zahlensymbolik.

Bestellnr. 12072

Preis: 15,00 EUR