Sehr seltene Lyoner Ausgabe, Erscheinungsjahr nach NUC. Inhalt: Band 1: Liber I (S.1-120). Liber II (S.121-248). Band II: Liber III (S.7-158). Geomantia (S.159-179). De occvlta philosophia seu de ceremoniis magicis liber IV (S.180-208). - Einband von Band II mit einigen winzigen Wurmgängen an den Rückengelenken. Teilweise schwach gebräunt oder minimal stockfleckig, 2 Blatt in Band II mit kleinem Eckabriß (ohne Textberührung), insgesamt gutes Exemplar.
First published 1982. - Untertitel auf Umschlag: A collection of simple magical rituals, culled from a variety of traditions, to enable those new to occult practices to experience interior realities with confidence and in complete safety. - Innendeckel mit Exlibris von Jes Petersen.
Harper C9b. - Copy number 376 of a limited edition of 500 numbered copies. Facsimile of the first edition published by John Lane, The Bodley Head, London and John Lane Company, New York in 1911 in a limited edition of 350 copies. - Gutes Exemplar.
Heyne Sachbuch Nr. 19/146. - Ungekürzte Taschenbuchausgabe der 3. verbesserten und wesentlich vermehrten Auflage vom „Handlexikon der magischen Künste“, erschienen 1986 in der Akademischen Druck- und Verlagsanstalt in Graz. - Gutes Exemplar.
Mitteilungen der Altorientalischen Gesellschaft, XIV. Band, Heft 2. - Erste Ausgabe. - Bibliotheksexemplar, Titelschild berieben, Titel verso gestempelt, papierbedingt gebräunt.
Umschlag etwas fleckig und mit Knickspuren, Rücken mit kleiner Fehlstelle, gering eselsohrig. Mit Exlibris, mehrfach gestempelt, Titel auch mit Signaturenschild und Besitzvermerk, 2 Seiten mit wenigen schwachen Anstreichungen, papierbedingt gebräunt.
Edition Ambra (herausgegeben von Beryll). Bibliotheca mystica et occulta. - Vorzugsausgabe in Ganzleder-Bänden. - Zur Originalausgabe siehe: Ackermann I,494: „Eines der gesuchtesten und wertvollsten Werke auf dem Gebiete des Aberglaubens“. Gräße S.131-142 (mit sehr ausführlicher Inhaltsangabe). Engel 119. Kiesewetter, Geschichte des neueren Occultismus (1909) S.412ff. Miers S.300. Biedermann S.226. Bonin S.235. Cornell S.295. Caillet 5262. Du Prel 481. Hayn / Gotendorf III, S.209. Henning I, 35, 3212, 3213, 3236. - Sehr gutes Exemplar.
Collection: Les Chemins de l'impossible. - Edition originale. - Table des matières: La sexualité, force magique. Buts et visages du tantrisme. A travers l'histoire du tantrisme - des maîtres indiens aux „hippies“. Le tantrisme dans la littérature occidentale. Le tantrisme et l'art. - Umschlag gering berieben.
Schlagworte:
Magie
/
Sexualmagie
/
Eros
/
Tantrismus
Romane und Bücher der Magie. [Band 2]. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Gustav Meyrink (S.7-13). - Erste Ausgabe. - Einband leicht berieben, Ecken minimal bestoßen, Rücken etwas ausgeblichen, Vorsatz mit Namenstempel (dezent), papierbedingt leicht gebräunt.
Schlagworte:
Kabbala
/
Magie
/
Biographien
Bestellnr. 10945
Preis: 22,00 EUR
Levi, Eliphas [Pseudonym] = Abbé Alphonse Louis Constant:
Reihe: Bibliotheca Hermetica. - Erste deutsche Ausgabe. Die französische Originalausgabe „Cours de Philosophie Occulte - Lettres au Baron Spedalieri“ erschien erstmals in Buchform 1932 in Paris. Eine zweite Ausgabe mit neuen Anmerkungen erschien in Paris 1977, sie bildet die Grundlage für die vorliegende Erstübersetzung ins Deutsche dieser 184 Einweihungsbriefe an den italienischen Baron Nicolas-Joseph Spedalieri.
Reihe: Bibliotheca Hermetica. - Nachdruck des 1927 in 2 Bänden unter dem Titel „Dogma und Ritual der Hohen Magie” in München-Planegg beim Otto Wilhelm Barth-Verlag erschienenen Werkes (Gesamtwerk des Eliphas Levi, herausgegeben von Fritz Werle, Band 4 & 5). - Inhalt: Vorwort über die religiösen, philosophischen und moralischen Absichten unserer Bücher über die Magie (S.11-54). Erster Teil: Dogma (S.55-275). Zweiter Teil: Ritual (S.277-566). Anhang zum Ritual. Das Nuctemeron des Apollonios von Thyana. Das Nuctemeron nach den Hebräern. Über die Magie der Bauern und die Zauberei der Hirten. Antwort auf einige Fragen und Kritiken. Einteilung und Erklärung der Bilder (S.567-614). - Gutes Exemplar.
Schlagworte:
Magie
Bestellnr. 11149
Preis: 30,00 EUR
Levi, Eliphas [Pseudonym] = Abbé Alphonse Louis Constant:
Das Gesamtwerk des Eliphas Levi. [6. Band]. - Erste deutsche Ausgabe, im OHalb-Pergament-Band selten. - Inhalt: Vorwort von Fritz Werle (S.5-9). Der universelle Schlüssel (S.10). Das Schema Hamphorasch (S.11-13). Die sechsunddreißzig Talismane (S.14-51). Die heiligen Buchstaben (S.52-55). Die heiligen Zahlen (S.57-60). Die größeren Schlüssel (S.61-84). Über Geister und Beschwörungen (S.85-92). Über die Anordnung und den Gebrauch dieser Schlüssel (S.93-94). - Vorsatz, Vortitel und Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk in der oberen rechten Ecke. Schnitt etwas stockfleckig, innen meist nur im Rand gering stockfleckig.
Schlagworte:
Kabbala
/
Magie
Bestellnr. 10944
Preis: 152,00 EUR
Levi, Eliphas [Pseudonym] = Abbé Alphonse Louis Constant:
Das Gesamtwerk des Eliphas Levi. [2. & 3. Band]. - Erste deutsche Ausgabe, im OHalb-Pergament-Band selten. - Inhalt: [1. Band]: Einleitung (S.5-40). Erstes Buch. Die magischen Ursprünge (S.41-118). Zweites Buch. Bildung und Verwirklichung des Dogmas (S.119-176). Drittes Buch. Synthese und göttliche Verwirklichung des Magiertums durch die christliche Offenbarung (S.177-227). Viertes Buch. Magie und Kultur (S.228-294). - [3. Band]: Fünftes Buch. Adepten und Priestertum (S.5-109). Sechstes Buch. Magie und Revolution (S.110-168). Siebentes Buch. [ohne Titel] (S.169-252). - Vorsatz, Vortitel und Titel jeweils mit handschriftlichem Besitzvermerk in der oberen rechten Ecke. Schnitt etwas stockfleckig. Band 1: Einband gelockert, oberes Kapital minimal bestoßen, Innengelenke geplatzt, erste und letzte Blatt gering stockfleckig, sonst nur vereinzelt im Rand ganz leicht stockfleckig. Band 2: Einband gering gelockert, Innengelenke geplatzt, hinterer Vorsatz im Falz leicht fleckig, sonst sauber.
Caillet 7267. Yve-Plessis 91. De Guaita 701. Ouvaroff 1668. Dorbon-Ainé 2996: „Devenu rare“. Vgl. Cornell S.381 (3. éd. 1864) und Du Prel 496 (4. éd. 1877). - Édition originale. - „Ouvrage recherché. C’est un véritable travail d’érudition. L’auteur y passe en revue la magie chez les peuples sauvages, puis chez les Chaldéens, les Perses, les Egyptiens, les Grecs; à Rome, au Moyen-Age, et depuis la Renaissance jusqu’à nos jours; l’histoire de l’Astrologie y est aussi traitée d’une façon magistrale. Emploi des songes comme moyen de divination dans l’antiquité et au Moyen-Age. Origine démoniaque attribuée aux maladies. Les mystiques rapprochés des Sorciers. Phénomènes déterminés par l’emploi des narcotiques et des anesthésiques. L’Hypnotisme et le somnambulisme, etc.“ (Caillet). - Einband etwas berieben, Kapital mit geringer Fehlstelle, durchgehend etwas stockfleckig.
Schlagworte:
Astrologie
/
Magie
Bestellnr. 8043
Preis: 92,00 EUR
Paracelsus: Philipp Theophrast Bombast von Hohenheim, gen. Paracelsus:
Sudhoff: Nachweise Nr. 1022. - Exemplar 587 von 777 für den Handel bestimmten, in der Presse numerierten Exemplaren. Impressum: „Dieses bisher völlig unbekannte und nirgends veröffentlichte bedeutsame Werk des großen Magiers wurde von Franz Spunda in der Handschriftenabteilung einer österreichischen Bibliothek durch Zufall aufgefunden und hier völlig wortgetreu wiedergegeben. [...] Die Schrift des Einbandes zeichnete Johannes Tzschichold. Den zweifarbigen Druck im Mittelgrade der Breitkopf-Fraktur besorgten Radelli & Hille in Leipzig.“ Als Vorlage diente der Codex 11266 der Handschriftensammlung der Wiener National-Bibliothek, siehe ausführlich: Sudhoff: Handschriften Nr. 130 (S.670-678). - Aus dem Inhalt: „Glockenmagie; Invokationen der Planetengeister; Das magische Arcanum; Paracelsus geheimes Inventarium; Experimentum Theophrasti Paracelsi (Das große Rituale); Der Weiße Rosengarten; Die sieben Handgriffe; Der dritte Artikel des kleinen Rosengartens; Von dem Paradeis-Wasser.“ (nach einem Verlagsprospekt). - Einband und Vorsätze etwas stockfleckig, Titel gestempelt, sonst sauber.
Schlagworte:
Alchemie
/
Magie
Bestellnr. 11195
Preis: 112,00 EUR
Paracelsus: Philipp Theophrast Bombast von Hohenheim, gen. Paracelsus:
Sudhoff: Nachweise Nr. 1022. - Exemplar 333 von 777 für den Handel bestimmten, in der Presse numerierten Exemplaren. Impressum: „Dieses bisher völlig unbekannte und nirgends veröffentlichte bedeutsame Werk des großen Magiers wurde von Franz Spunda in der Handschriftenabteilung einer österreichischen Bibliothek durch Zufall aufgefunden und hier völlig wortgetreu wiedergegeben. [...] Die Schrift des Einbandes zeichnete Johannes Tzschichold. Den zweifarbigen Druck im Mittelgrade der Breitkopf-Fraktur besorgten Radelli & Hille in Leipzig.“ Als Vorlage diente der Codex 11266 der Handschriftensammlung der Wiener National-Bibliothek, siehe ausführlich: Sudhoff: Handschriften Nr. 130 (S.670-678). - Aus dem Inhalt: „Glockenmagie; Invokationen der Planetengeister; Das magische Arcanum; Paracelsus geheimes Inventarium; Experimentum Theophrasti Paracelsi (Das große Rituale); Der Weiße Rosengarten; Die sieben Handgriffe; Der dritte Artikel des kleinen Rosengartens; Von dem Paradeis-Wasser.“ (nach einem Verlagsprospekt). - Kanten etwas berieben, Rückendeckel mit leichten Kratzspuren, sonst gutes Exemplar.
Vgl. Bächtold-Stäubli, HDA 3, Sp.1748-1750 und Biedermann S.341/342 (beide mit zahlreichen weiteren Literaturangaben). - Am Ende mit einem Nachwort zur Neuauflage (2 S.), mit Kurzbiographie des Petrus de Abano und Angaben zur Seltenheit des Originals. Die kurze Bibliographie (1 S.) verzeichnet nur Sekundärliteratur aus den Jahren 1857-1968. - „Das sehr seltene Original, dem unser Nachdruck zugrunde liegt, wurde 1567 in Paris in die deutscher Sprache übersetzt und herausgegeben [...]. Es ist die erste deutsche Übersetzung [des Werkes]. Wir konnten es von dem Fachantiquariat für okkulte Literatur, Rudolf Fischer, 7530 Pforzheim, Blumenheckstraße 25, erwerben.“ (Nachwort). - Einband minimal fleckig, etliche Blatt lose durch ausgetrocknete Klebebindung, leicht gebräunt.
Rah Omir's Denurische Schriften Band 1 [von 12 geplanten Bänden]. - Miers S.512. Seltene Originalausgabe. - Umschlag gebräunt und deutlich schmutzfleckig, Rücken minimal eingerissen. Am Ende wenige Blatt lose, vorderer Umschlag und 2 Blatt mit handschriftlichem Besitzvermerk in der oberen Ecke, 2 weiße Blatt mit wenigen winzigen Löchern, sonst nur vereinzelt gering fleckig.
Erste deutsche Ausgabe. Die amerikanische Originalausgabe erschien 1984 unter dem Titel „The Complete Golden Dawn System of Magic“ bei Falcon Press, Santa Monica, Kalifornien. - Miers S.256. Werner S.555. Zu Francis Israel Regardie (eigentlich: Francis Israel Regudy, 1907-1985) vgl. auch Miers 518, Drury S.509/510 und Greer S.596/597. - Umschläge und Schnitt mit minimalsten Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Schlagworte:
Mystik
/
Symbolik
/
Kabbala
/
Magie
/
Tarot
/
Golden Dawn
Die amerikanische Originalausgabe erschien 1979 bei Harper & Row, Publishers, New York, unter dem Titel „The Spiral Dance. A Rebirth of the Ancient Religion of the Great Goddess“. Die erste deutsche Ausgabe erschien 1983.