Wertvolles Standardwerk, verzeichnet ca. 5000 Titel. Mit Register der Zeitschriften und (bio-) bibliographischen Hilfmittel; Verzeichnis der Rezensenten; Namenverzeichnis der Bearbeiter, Herausgeber, Mitarbeiter, Fort- und Übersetzer usw.; Verzeichnis der genannten Inschriften; Werke über bestimmte Denkmälergruppen. - Zu Helmut Arntz (* 6.7.1912 in Bonn, † 31.5.2007 in Bonn) siehe Hunger S.43-70. - Unbeschnittenes Exemplar, Umschlag gering beschädigt.
Erste Ausgabe. - Bibliotheksexemplar, Einband berieben und bestoßen, unbeschnitten, Innendeckel gestempelt, Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk und Signatur. Papierbedingt gebräunt.
Erste Ausgabe. Inhalt: Das Fortleben der Heidenzeit in Volke. Der Kalender des Aberglaubens. Deutscher Glaube und Brauch bei Aussaat und Ernte. Ein Kapitel aus der Volksbotanik. Volksmedizin. Von den Thieren im Volksglauben. Die Astronomie des Volkes. Der böse Blick. Volksprophetie. Ohne das letzte Kapitel „Der Ring im Glauben und der Sage des Vokes“ mit den Seiten 352-377. Dieses Kapitel wurde in den Band nicht eingebunden, es wurde nicht entnommen! - Einband gering berieben, hinteres Innengelenk mit „filmoplast“ Reparaturband geklebt. Wenige Seiten mit geringen Anstreichungen.
Erste Ausgabe. - Ausführlichge Kritik an den Veröffentlichugen des Leiters der Grabungsarbeiten Prof. Dr. Julius Andree, sowie auch an den Deutungen von Wilhelm Teudt. - Siehe Kittel, Die Externsteine als Tummelplatz der Schwarmgeister (1964), S.22. - Unaufgeschnittenes Exemplar.
Erste Ausgabe. - Inhalt: Illustrierteer Umschlagtitel (S.[1]). Text mit 7 Abbildungen (S.[2-7]). Anzeigen von Hotels, Pensionen und Gasthäusern (S.[8-11]). Übersichtskarte über den Osninghain (S.[12]). - Mit Gebrauchsspuren, etwas eselsohrig.
Inhalt: Einleitung (S.1-30). Götterdichtung (S.31-99). Spruchdichtung (S.101-125). Heldendichtung (S.127-219). Wortverzeichnis (S.221-230). Beiliegend: Gedruckte Widmungskarte: „Ergebenst überreicht vom Verfasser“ mit eigenhändiger Signatur in Tinte „Felix Genzmer“. - Einige Seiten mit Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift.
Inhalt: Einleitung des Übersetzers (S.1-17). Erstes Buch. Götterlieder (S.1-138). Zweites Buch. Heldenlieder (S.139-294). Anhang: Die mythischen und heroischen Erzählungen der Snorra Edda (S.295-385). Register. (S.386-398). Erklärungen der Abkürzungen (S.399). Berichtigungen und Nachträge (S.[402]). - Vorsatz mit handschriftlicher Widmung aus dem Jahre 1924.
Enthält u.a.: Plaßmann, Dr. J[oseph] O[tto]: „Der Toten Tatenruhm“. Bieder, Theobald: Die germanische Mythologie im 19. und 20. Jahrhundert (II.). Leuschner, Friedrich: Wozu diente die Sonnenwendwarte der Externsteine? Hoeniger, Karl Theodor: Die Zauberrute vom Piperbühel. - Zu Joseph Otto Plassmann (*12. 6. 1895 † 12. 1. 1964) als Hauptschriftleiter der „Ahnenerbe“-Zeitschrift „Germanien“, siehe Hunger, Ulrich: Die Runenkunde im Dritten Reich. S.238-250.
Zu Joseph Otto Plassmann (*12. 6. 1895 † 12. 1. 1964) als Hauptschriftleiter der „Ahnenerbe“-Zeitschrift „Germanien“, siehe Hunger, Ulrich: Die Runenkunde im Dritten Reich. S.238-250.
Enthält u.a.: Suffert, O.: Sachlichkeit (S.97-99), siehe Baumann 1893. Teudt, Wilhelm: Gustav Neckel und die Germanischen Heiligtümer ([Teil I:] S.99-105, mit Abbildungen), siehe Baumann 1896. Plaßmann, Dr. J[oseph] O[tto]: Zum „Felsensarg“ unter dem Externstein (S.105-108), siehe Baumann 1844. R[eier[, Dr. [H.]: Wissenschaftlich un unvoreingenommen? [Zum Kampf um Herman Wirth] (S.111-117), siehe Baumann 1523.
Enthält u.a.: Teudt, Wilhelm: Zur Wiedererkennung germanischen Geistes und Glaubens. Wirth [Roeper Bosch], Prof. Dr. Herman [Felix]: Das Felsengrab an den Externsteinen (S.9-15, mit Abbildungen), siehe Baumann 119.
Enthält u.a.: Plaßmann, Dr. J[oseph] O[tto]: Die Ura-Linda-Chronik (S.323-329, mit 2 Abbildungen), siehe Baumann 1841 und Hunger, Ulrich: Die Runenkunde im Dritten Reich. S.494. - Umschlag gestempelt und gering angestaubt.
Einband berieben und bestoßen, Rücken gering eingerissen, Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk, wenige Seiten etwas stockfleckig, sonst nur vereinzelt minimal stockfleckig.
Buchreihe: Mysterienstätten der Menschheit. - Die erste Auflage erschien 1964. Siehe Kittel, Die Externsteine als Tummelplatz der Schwarmgeister (1964), S.30ff. - Titel gestempelt, einige Seiten mit Anstreichungen und Anmerkungen in Kugelschreiber.
Erste Ausgabe. - Einband etwas fleckig und gering bestoßen, von S.181 bis zum Ende mit einem kleinen braunen Fleck im oberen weißen Rand, vereinzelt mit handschriftlichen Anmerkungen und Anstreichungen.
Erste Ausgabe. - Auf dem Vorsatz handschriftlich: „Dr. Hans Wilhelm Hammerbacher 4. 7. 71“. - Einband minimal fleckig, die beiden Klappentexte vom OUmschlag beiliegend.
Erste Ausgabe. - Die vom Verlag nachgelieferte berichtigte Abbildung Nr. 15 wurde lose beigelegt, im Buch wurde diese Abbildung auf dem Kopf stehend wiedergegeben. - Umschlag mit kleinem Bibliotheksschild und minimal eingerissen.
Mohler S.379/380. - Die zusätzlichen Untertitel auf einigen Umschlägen lauten: 1. Band: 3. Lieferung: Das Gotterleben der Germanen in der Edda. 4. Lieferung: Die großen Mythenkreise der Edda. 5. Lieferung: Der ewige Ursprung des germanischen Weistums. 6. Lieferung: Runen und Runenweisheit. 7. Lieferung: Runen und Runenweisheit - Der Weltenbaum. 8. Lieferung: Der Weltenbaum - Der Gott-Welt-Mythus. 9. Lieferung: Der Gott-Welt-Mythus. - Unbeschnittene Exemplare. Der Umschlag der 1. Lieferung vom 1. Band teilweise mit Knickspuren.
Die erste Ausgabe erschien 1889 im Selbstverlag. Die vorliegende Auflage enthält das Vorwort der erstn Auflage von 1889 (S.1-13) und das Vorwort zur zweiten Auflage von 1890 (S.14-27), die Anmerkungen am Ende (S.403-513). - Mit minimalen Gebrauchsspuren, Vorsatz mit Besitzerstempel.
Mohler B 133. 10. 11. - Erschien erstmals 1927 als Dissertation der Philosophischen Fakultät der Univerität Leipzig und als erste Buchausgabe unter dem Titel „Midgards Untergang. [...]“ (mit VI, 271 S.) in: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für vergleichende Religionsgeschichte an der Universität Leipzig, herausgegeben von Dr. Hans Haas. II. Reihe Heft 7. - Mit Gebrauchsspuren.
Aus dem Klappentext: „Zum erstenmal wird mit diesem 'Ortungsbüchlein' das Wissen über himmelskundliche Richtmale und Steinsetzungen auf nordisch-germanischen Boden zusammenfassend dargestellt.“ - Inhalt: I. Teil: Sonnenbeobachtungen am Himmelsrand: Einleitung. Vom jährlichen Sonnenlauf. Sommersonnenwende - Wintersonnenwende. Das Richtungsbild der beobachteten Sonne. Die Strahlenbrechung. Von Sonnenauf- und -untergang. Die astronomische Altersbestimmung. Das Azimut. Der Einfluß des Geländes. Von der Berechnung der Azimute. II. Teil: Sonnenwarten der Vorzeit: Einleitung. Die englischen Steindenkmäler und ihre astronomische Bedeutung. Stonehenge. Die Steinsetzungen in der Bretagne. Der Steintanz bei Bützow. Odry. Externsteine - Sazellum. Der Süntelstein. Die Hünenbetten im Oldenburger Land. III. Teil: Die ortung nach den Sternen: Einleitung. Die Bewegungserscheinungen der Sterne. Nachgewiesene Sternortungen. Die 26000jährige Drehung des Sternhimmels (Präzession). Die Verminderung des Sternlichtes. Von den Früh- und Spätauf- und -untergängen. Zusammenfassung. Lockyers Anschauungen. Callanish. Die astronomische Deutung von Haus Gierke. Rechendaten und Formeln. IV. Teil: Weitere Richtsitten - Allgemeine Fragen: Mondortung. Fernortung - Heilige Linien. Die Vermessung der Ortungsmale. Kompaßmessungen. Die Mithilfe der Laienforschung. Das Klima der Vorzeit. Wahrscheinlichkeitsüberlegungen. Schlußwort. - Schriftum. Namen- und Sachverzeichnis. - Hinterer Umschlag gering fleckig, sonst gutes Exemplar.
Asgard-Edition 1. - Inhalt: Vorwort von F. W. Lehmberg [1977] (S.5-8). Nachdruck vom I. Abschnitt aus dem Werk: Uiber Truhten und Truhtensteine, Barden und Bardenlieder, Feste, Schmäuse und Gerichte der Teutschen. Nebst Urkunden von Wilhelm Reynitzsch, Königl. Preuss. wirkl. Regierungs-Rath. Gotha, in der Ettingerschen Buchhandlung 1802. (S.9-140 und 145/146).
Bearbeitete Neuausgabe der 1870 unter dem Titel „Drei Gaugöttinnen Walburg, Verena und Gertrud als deutsche Kirchenheilige. Sittenbilder aus dem germanischen Frauenleben.“ erschienenen Schrift. - Umschlag mit geringen Gebrauchsspuren.
Mohler B 120. 8. 10. - Erste Ausgabe. Inhalt: Vorwort. 1. Das Verhängnis über den Eddaquellen. 2. Die Irrwege der Eddadeutung. 3. Erleben und Gestalten, das Grundgesetz allen Kunstschaffens. 4. Die sogenannten Götterlieder im Lichte dieses Grundgesetzes. Das Thrymlied. Das Harbardlied. Das Lied von Hymir. Lokis Wortstreit. Das Lied von Alwis. Das Lied von Wasthtrudnir. Das Lied von Grimnir. Baldrs Träume. Odins Runenlied. Das Lied von Swipdag. Das Lied von Rig. Das Lied von Hyndla. Die Kunde der Wala. 5. Geschichte, Sage, Märchen und Symbol. 6. Die seelische Grundhaltung in der Spruchdichtung der Edda. 7. Welche sonstigen Quellen sollen eine germanische Götterlehre bezeugen? Ergebnis. - „Im I. Band soll die Eddaüberlieferung kritisch beleuchtet werden. Dabei soll der Weg freigemacht werden für eine vernünftige Auffassung der Edda. Im II. Band soll versucht werden, die Eddaüberlieferung in ihrem Grundgehalt herauszuarbeiten.“ (Vorwort S.7). Der II. Band erschien 1938 mit dem Untertitel: Die Asensage und ihr geschichtlicher Hintergrund. Benutzt wurde die „Die Edda. Die Lieder der sogenannten älteren Edda nebst einem Anhang: Die mythischen und heroischen Erzählungen der Snorra Edda“ in der Übersetzung von Hugo Gering. (Leipzig, Bibliographisches Institut). - Einband gering berieben, Deckel und Titel mit Bibliotheksstempel.
Erste Ausgabe. Inhalt nach Hauptüberschriften: I. Teil: Geschichte der germanischen Götter. II. Teil: Die Götter im Jenseits. III. Teil: Götter und Diesseits. IV. Teil: Die einzelnen Götter. Quellen und Nachweise. Namenverzeichnis. Sachverzeichnis. - Beide Innendeckel mit rotem Runenstempel. Gutes Exemplar im stabilen Originaleinband.
Mohler S.375/376, B 133. 2. 61. - Erste Ausgabe. Hermann Cuno Bernhardt Schwarz (* 22. 12. 1864 in Düren; † 12. 12. 1951 in Darmstadt) war Professor für Philosophie, er trat bereits 1923 der NSDAP bei.
Erschien erstmals 1953 in Pähl im Verlag Hohe Warte. Inhalt: Vorwort von 1953. 1. Symbol und Gestalt. 2. Baum oder Irminsul? 3. Irminsul und heraldische Lilie. Nachwort. Anhang zur 2. Auflage, datiert Oktober 1955.
Inhalt: I. Die Götterlieder der Älteren Edda (144, [2] S.). II. Die Heldenlieder der Älteren Edda (153, [1] S.). III. Die Jüngere Edda des Snorri Sturluson. (96 S.). - Einband etwas beschädigt, Rücken angeplatzt und mit kleiner Fehlstelle.
Sonderdruck aus: Wilhelm Teudt: Germanische Heiligtümer. Beiträge zur Aufdeckung der Vorgeschichte, ausgehend von den Externsteinen, den Lippequellen und der Teutoburg. Jena, Eugen Diederichs Verlag 1931. 2., neu bearbeitete und vermehrte Auflage 4.-7. Tausend. - Mohler B 120. 9. 11. - Umschlag etwas gebräunt und minimal fleckig, durchgehend deutlich eselsohrig, innen sauber.
Schlagworte:
Germanische Mythologie
/
Archäologie
Bestellnr. 12701
Preis: 27,00 EUR
Thorsson, Edred [Pseudonym] = Stephen Edred Flowers:
Inhalt: Vorwort des Verlegers. Einleitung zur Edda von Hans Friedrich Blunck. Die zehn Gesänge: 1. Weltanfang. 2. Die Asen. 3. Signy. 4. Helgi. 5. Sinfjötlis und Singmunds Tod. 6. Sigurd. 7. Brynhild. 8. Gudrun. 9. Baldrs Tod. 10. Weltende. Nachwort. Nachweis der Quellen. Sacherklärungen. Worterklärungen. Tafeln. - Gutes Exemplar.
Erste deutsche Ausgabe. Die dänische Originalausgabe „Fremstilling af Nordens Mythologi“ erschien 1843 als Magisterarbeit in Kjöbenhavn. - Einband minimal fleckig, Ecken teilweise gering bestoßen, insgesamt gutes Exemplar.